Gelebte Nachhaltigkeit in der St. Martins Therme & Lodge
Erhalten. Erholen. Erleben.
Die St. Martins Therme & Lodge ist als Luxus-Thermen-Resort bekannt. Aber wir sind stolz darauf, viel mehr zu sein. Für uns ist Nachhaltigkeit im Sinne von „Nehmen und Geben“ ganz selbstverständlich und gelebter Alltag. Wir nehmen Wasser und Energie, aber wir setzen beide Ressourcen verantwortungsvoll ein und geben der Natur zurück, soviel wir können.
Der Weg Richtung Fossil-frei
So nutzen wir die Wärmeenergie der Heilquelle zum Heizen, zusätzliche saubere Energie liefert seit Kurzem eine brandneue PV-Anlage am Dach. Das erklärte Ziel ist, langfristig klimaneutral, also Fossil-frei zu werden. Neueste technische Standards reduzieren den Energieverbrauch der Therme & Lodge auf ein Minimum.
Ewiger Kreis
Unser überschüssiges Thermalwasser leiten wir seit 2018 kontrolliert in die Pimetzlacke ein, eine ehemalige Sodalacke, die wir so tatsächlich wieder zum Leben erwecken konnten. Unter wissenschaftlicher Leitung ist ein einzigartiger neuer „alter Lebensraum“ entstanden – dieses Projekt ist unser ganzer Stolz! Aus einem Foto-Versteck können unsere Gäste dank verspiegelter Scheiben über 200 Vogelarten, darunter seltene Vögel wie Stelzenläufer, Kiebitz und Rotschenkel aus nächster Nähe beobachten und fotografieren. 2015 ging unsere Vogelberingungsstation in Betrieb, bei der wissenschaftlichen Vogelberingung können unsere Gäste Einblick in diese Methode der Vogelforschung bekommen.
Wertvoller Lebensraum
Neben der Sodalacke bewirtschaften wir mit unserer eigenen Landwirtschaft, dem „Gut St. Martins“, noch eine Feuchtwiese, eine rund 500 Meter lange Hecke und seit Anfang 2022 eine 30 Meter lange Bienenfresserbrutwand. Auch alte Haustierrassen, wie zum Beispiel die früher weit verbreiteten weißen Barockesel, entwickeln sich bei uns prächtig. Durch unser Weidemanagement und den vollkommenen Verzicht auf chemische Düngemittel ist rund ums Haus wieder artenreicher Weiderasen entstanden, die offenen Wiesenflächen sind ein wichtiger CO2-Speicher. Unser einzigartiges „Ab Hof“- Angebot: Ihre tiefenentspannte Auszeit in einer Umgebung voller Optimismus.
Gelebte Regionalität
Großer Genuss, kurze Transportwege: Wir verarbeiten und servieren am liebsten, was bei uns in der Region, quasi direkt vor der Haustür wächst und gedeiht – und das ist bei unserem pannonischen Klima eine ganze Menge. Seit 2023 weisen Tafeln an den Äckern und Feldern in der Umgebung auf unsere lokalen Lieferanten hin. Auch wenn der Neusiedlersee fast so aussieht: Es gibt bei uns keine Meeresfische und Meeresfrüchte, daher kommen bei uns ausschließlich nachhaltige Süßwasserfische aus Österreich auf den Teller.
Ein schönes Beispiel für die Freude am kreativen Weiterverwerten ist unser ca 40m² großes Kräuterbeet, das wir aus den alten Terrassendielen der Darwin's Bar gezimmert haben. Sechs massive Hochbeete liefern die Grundlage für nachhaltigeGenussmomente!
Umweltbewusste Abfallwirtschaft prägt unsere Einkaufspolitik. Durch Groß- und Mehrwegverpackungen halten wir unsere Müllmengen gering. Strikte Abfalltrennung und Schulungen des Personals in diese Richtung gehören zu unseren Standards.
Mitarbeiterfond
Wo Menschen zusammen leben und miteinander arbeiten, lassen sich Schicksalsschläge und Notlagen nicht verhindern. Eine funktionierende Gemeinschaft kann sie aber abmildern. Für uns gehört das zur Nachhaltigkeit dazu und wir haben vor vielen Jahren unseren Mitarbeiterfond „Mitarbeiter helfen Mitarbeitern“ ins Leben gerufen. Regelmäßige Mitarbeiter-Events mit beispielsweise Tombola-Verlosungen oder Verkauf von Selbstgemachtem sorgen für Zuflüsse - die Erlöse werden von der St. Martins Therme & Lodge verdoppelt.
Kleine Schritte – aber wir folgen der Spur!
Erfahren Sie mehr über die nachhaltigen Initiativen und Maßnahmen in der St. Martins Therme & Lodge.